Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) zum 1. April 2026 oder 1. September 2026
- Ankum, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Hagen, Harderberg, Melle, Menslage, Ostercappeln, Quakenbrück, Schwagstorf
- DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V.
- 01.04.2026 oder 01.09.2026
- Vollzeit
- befristet mit Option auf Übernahme
Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch. Derzeit besetzen wir mit 280 Mitarbeitenden als größter Leistungserbringer im Landkreis Osnabrück 6 Notarzteinsatzfahrzeuge, 16 Rettungswagen, 3 Notfall-Krankenwagen und 9 Krankentransportwagen.
Für unseren zukunftsorientierten nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten DRK-Rettungsdienst suchen wir zum 1. April 2026 und zum 1. September 2026 Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d).
Das erwartet Dich:
Dies sind Bereiche Deiner Ausbildung bei uns:
Medizinisch-praktische Aufgaben:
Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
Versorgung und Betreuung von Patienten in Notfallsituationen
Durchführung von Diagnostikmaßnahmen (z. B. Blutdruck, Blutzucker, EKG)
Assistenz bei der ärztlichen Notfallversorgung
Anwendung invasiver Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung oder im Rahmen der Notkompetenz (z. B. Medikamentengabe, Intubation vorbereiten)
Reanimation und Schockbehandlung
Wundversorgung und Immobilisation von Verletzten
Überwachung der Vitalfunktionen während des Transports
Organisatorische Aufgaben:
Kommunikation mit der Leitstelle und anderen Rettungskräften
Vorbereitung und Nachbereitung von Einsätzen
Dokumentation der Patientenversorgung und Einsätze
Transportmanagement (sichere Verladung, Begleitung im Rettungswagen)
Technisch-logistische Aufgaben:
Bedienung und Pflege von medizinisch-technischem Gerät
Kontrolle, Reinigung und Desinfektion des Rettungsfahrzeugs
Materialverwaltung und -nachbestellung
Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Fahrzeug und Ausrüstung
Ausbildungsspezifische Aufgaben:
Teilnahme am theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsfachschule
Teilnahme an zentralen Ausbildungstagen
Praktische Einsätze im Rettungsdienst und in Kliniken (z. B. Notaufnahme, Intensivstation, Anästhesie)
Reflexion von Einsätzen mit Praxisanleitern
Das zeichnet Dich aus:
- Mindestalter 18 Jahre
- Sekundarabschluss I, Fachabitur oder Abitur
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B, oder sogar Klasse C1
- Bestehen einer arbeitsmedizinischen Untersuchung
Benefits
- Aus- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine strukturierte und hochwertige Ausbildung
- die Integration in ein kompetentes und motiviertes Team
- eine Ausbildungsvergütung nach DRK Reformtarifvertrag (derzeit 1.360,06 € /1.428,39 € / 1.539,55 €)
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Firmenfitness (derzeit EGYM-Wellpass)
Bewirb Dich jetzt!
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 15. August 2025 über den "Bewerben"-Button am Ende dieser Seite.
Für Rückfragen steht Dir Frau Tina Falke unter der Rufnummer 0541-800 80 900 gerne zur Verfügung.
DRK Rettungsdienst und Krankentransport
im Landkreis Osnabrück e.V.
Im Nahner Feld 6
49082 Osnabrück
https://www.drk-os.de
Kontakt
Tina Falke
Tina.Falke@drk-os.de
DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V.
Im Nahner Feld 6, 49082 Osnabrück
https://www.drk-os.de