Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Verband und daran, Teil unseres Teams zu werden. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!

Damit wir Ihre Bewerbung bestmöglich prüfen können, nehmen Sie sich bitte wenige Minuten Zeit und füllen nachstehenden Bewerbungsbogen vollständig aus. Die mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nach der Übermittlung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Unterlagen bei uns angekommen sind. Die Prüfung aller eingegangenen Bewerbungen sowie das Auswahlverfahren nehmen erfahrungsgemäß etwas Zeit in Anspruch. Wir danken Ihnen daher für Ihre Geduld, Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung von uns.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und entspricht den aktuellen Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch unsere Datenschutzerklärung. Da Sie Ihre Bewerbung über das Stellenportal des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. übermitteln, ist dieser Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO.

TT.MM.JJJJ
Zur Angabe einer Adresse bitte vorher ein Land auswählen.
Dokumente zur Bewerbung hinzufügen.
Unterstützte Formate: Word, PDF, PPT, jpg, gif, png.
Maximal 10 MB pro Datei und 20 MB insgesamt.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Rechten nach Art. 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch DRK-Kreisverband Schaumburg e. V. und seinen Tochtergesellschaften und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

 

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind

Herr Thomas Hoffmann, Vorstandsvorsitzender
Frau Bettina Wichmann, Vorstandsmitglied
Bornemannstr. 1
31683 Obernkirchen
Telefon           05724-97260-0
Fax                 05724-97260-99                    
E-Mail:            info@drk-schaumburg.de

 

Unser Datenschutzbeauftragter

Herr Stefan Breitkopf
E-Mail:            dsb@drk-schaumburg.de
Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter http://www.drk-schaumburg.de/ verfügbar.
 

Genutzte Datenkategorien und Quelle der Daten

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Stammdaten (z.B. Name, Namenszusätze, Kontaktdaten - private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Familienstand, Religion, Staatsangehörigkeit, weitere Daten aus ihren Sozialversicherungen, ihrer beruflichen Qualifizierungen (z. B. Lebenslauf, Daten zur Ausbildung, Fähigkeiten und Kompetenzen), Anwesenheitszeiten, Verdienst, Sozialversicherungsdaten und auch Daten beispielsweise wie Schwerbehinderung und Höhe des Grades der Behinderung. Diese Daten liegen, neben der elektronischen Verwaltung ihrer Daten (z.B. Zeiterfassung oder Dienst- und/oder Tourenplanung, Personalverwaltungspro-gramm zur Abrechnung) auch in Papierform in der Personalabteilung vor.   Bei der Nutzung der IT-Systeme fallen Protokolldaten als Sicherheitsnachweis an.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Die Datenverarbeitung dient der Vertragseinhaltung und der damit verbundenen Entgeltberechnung und Übermittlungen an die entsprechenden Versicherungs- und Steuerorgane. Mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG ein.

Datenübermittlung

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Personalabteilung, Einsatzleitung, Finanzbuchhaltung, Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die am Verwaltungs- und Entgeltverfahren beteiligt sind. Diese Personen sind alle zur Vertraulichkeit und zur Schweigepflicht verpflichtet worden.

Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  4. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft unser Unternehmen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon:
+49 511 120-4500
Telefax:
+49 511 120-4599
E-Mail:

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Nach Ausscheiden aus unserem Betrieb werden ihre personenbezogenen Daten nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (Personalakte 10 Jahre, Rentenversicherung 30 Jahre) gelöscht.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in eine entsprechende Erklärung eingewilligt z.B zur Veröffentlichung von Foto- und Bildmaterial im Rahmen von Aktionen oder Öffentlichkeitsarbeit, so haben Sie die Möglichkeit diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Um die oben aufgeführten Verfahren sicherzustellen sind Sie verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wenn diese Daten nicht hinterlegt sind können wir nicht rechtskonform für Sie tätig sein.

Ich habe die Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sind wir verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Bewerber/-innen - wie in unserer Datenschutzerklärung erläutert - zu löschen. Wenn Sie also wünschen, dass Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellenausschreibungen berücksichtigt wird, müssen Sie einer Speicherung Ihrer Daten über die in der o.g. Datenschutzerklärung genannte Frist hinaus ausdrücklich zustimmen. Diese Zustimmung gilt bis auf Widerruf.

Ich wünsche die Berücksichtigung meiner Bewerbung auch für weitere Vakanzen und zukünftige Stellenausschreibungen Ihres Verbands und erkläre hiermit meine Einwilligung zur erweiterten Verwendung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Zurück